Seit Januar 2016 gibt es den Arbeitskreis „Ausbildung und Arbeit“. Unser Angebot steht allen Geflüchteten in Weinstadt offen. Die Mitarbeit ist ehrenamtlich, alle bringen ihre Berufs- und Lebenserfahrung mit ein. Zurzeit sind wir 10 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wir versuchen „unseren Kunden“ Vorstellungen vom deutschen Arbeitsmarkt und deutschen Ausbildungsstandards zu vermitteln. Bei fehlenden Deutschkenntnissen ermutigen wir zur Teilnahme an weiteren Deutschkursen.
Wir haben zwei Arbeitsschwerpunkte.
Der erste ist: gemeinsam mit Asylbewerbern einen Arbeitsplatz, eine Ausbildungsstelle oder einen Studienplatz zu finden. Wir erstellen gemeinsam mit den geflüchteten Menschen Lebensläufe, Bewerbungsschreiben und helfen beim Zusammenstellen der Bewerbungsunterlagen sowie bei der Suche nach geeigneten Firmen. Wir besuchen gemeinsam Ausbildungsmessen und unterstützen auch bei den Kontakten bzw. bei den Terminen bei der Agentur für Arbeit. Unsere „Kunden“ finden den Weg zu uns durch Werbung über Aushänge in den Wohnheimen und durch Empfehlung der Sozialarbeiter*innen und der ehrenamtlichen Deutschlehrer*innen. Über unsere Emailadresse bieten wir zurzeit Beratungstermine nach Vereinbarung an.
Der zweite Arbeitsschwerpunkt ist die Ausbildungsbegleitung bzw. die Unterstützung beim Verstehen des Berufsschulstoffs.
Durch Nachhilfe für die Berufsschule wollen wir erreichen, dass der Lernstoff verstanden wird. Das geschieht im Einzelunterricht: ein Schüler oder eine Schülerin pro Mentor oder Mentorin. Der Unterricht findet in der Regel wöchentlich statt. Die Termine werden mit den Schülerinnen und Schülern individuell vereinbart. Gerne werden die Schulungsräume im alten Rathaus in Großheppach für diesen Zweck genutzt. Die Nachfrage für diese Unterstützung nimmt immer mehr zu und wir freuen uns über jede Verstärkung unseres Teams. Interessent*innen können sich ebenfalls über das Kontaktformular bei uns melden.