Der Vorstand des Integrationsvereins Weinstadt e.V. hat beschlossen einen Malwettbewerb auszuschreiben. Teilnehmen können Vereinsmitglieder sowie Kinder und Erwachsene aus Weinstadt.
Ob groß oder klein, jung oder alt, bringen Sie Ihre Gedanken, Ihre Gefühle und alles was Sie in Zeiten von Corona umtreibt bildhaft zu Papier und nehmen Sie am Malwettbewerb teil.
Der Malwettbewerb endet am 06.02.2021. Die gemalten Bilder können am Sonntag 7. Februar 2021 zwischen 11.00 Uhr und 15.00 Uhr im Integrationshaus, Zügernbergstraße 36/2 in Weinstadt-Großheppach abgegeben werden.
Bei der Abgabe gelten die Abstandsregeln und eine Maskenpflicht.
Alle Teilnehmer/innen erhalten bei Abgabe des Bildes ein malbezogenes Mitmachgeschenk.
Aus den eingereichten Bildern wird eine Jury 3 Gewinner auswählen. Der erste Preis beträgt 150.- €, der zweite Preis 100.- € und der dritte Preis 50.- €.
Alle eingereichten Bilder werden im Rahmen einer Ausstellung im Integrationshaus zu besichtigen sein, sobald wir uns wieder in großer Runde begegnen dürfen.
Bitte beteiligen Sie sich zahlreich am kreativen Ausdruck und der Gestaltung Ihrer Empfindungen und Wahrnehmungen zu Corona und haben Sie Freude am Malen.
Wir freuen uns darauf, die eingereichten Bilder anzuschauen, zu bewerten und ausstellen zu dürfen.
Rainer Bliesener
Martina Ackermann
Lothar Holzwarth
Mit dem Ehrenamt den gesellschaftlichen Zusammenhalt fördern
Für die Mitglieder des Integrationsvereins Weinstadt e.V. ist dies auch der Leitgedanke ihrer ehrenamtlichen Arbeit.
Unser Selbstverständnis haben wir in der Vereinssatzung wie folgt beschrieben:
Zweck des Vereins ist die Förderung der Hilfe für Flüchtlinge und die Förderung der internationalen Gesinnung, der Toleranz auf allen Gebieten der Kultur und des Völkerverständigungsgedankens und die Förderung mildtätiger Zwecke, insbesondere die Integration von Flüchtlingen, Asylbewerbern und/oder Menschen anderer Herkunftsländer in Weinstadt.
Der Satzungszweck wird insbesondere verwirklicht durch Förderung und Initiierung von Projekten zur Integration von Flüchtlingen, Asylbewerbern und/oder Menschen anderer Herkunftsländer. Die Leistungen des Vereins richten sich auch an andere wirtschaftlich bedürftige Menschen in Weinstadt.
Hinter diesem Auftrag, der dem gesellschaftlichen Zusammenhalt dient, haben sich bis heute 223 Mitglieder versammelt. Davon 88 einheimische und 133 geflüchtete Mitbürger/innen. Die Stadt Weinstadt und der Kreisdiakonieverband Rems-Murr sind als Organisationen ebenfalls Mitglied.
Im „gelben Blättle“, dem Mitteilungsblatt für Weinstadt berichten wir regelmäßig über unsere Aktivitäten. Aktuelle Informationen, sowie ein kurzer Film über unsere Arbeit sind auf dieser Homepage abrufbar.
Sollten wir Ihr Interesse an einer Mitgliedschaft im Integrationsverein geweckt haben, so nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.
Rainer Bliesener
1. Vorsitzender
rainer.bliesener@t-online.de
Martina Ackermann
stellvertretende Vorsitzende
martina.ackermann@gmx.net
Lothar Holzwarth
Schatzmeister
holzwarth.weinstadt@t-online.de
Rainer Bliesener
Martina Ackermann
Lothar Holzwarth
Monika Unbehau, Mitarbeiterin für Verwaltungsaufgaben
Heinz Schnürle
Karlheinz Ecke
Dietmar Freund zuständig für das Integrationshaus
Stefanie Falk für die Stadt Weinstadt
Reinhard Bihlmeyerfür den Kreisdiakonieverband Rems-Murr
Dietrich Kunze für den Koordinationsausschuss
Einmal monatlich